Wärmepumpen sind die Zukunft des Heizens. Sie nutzen kostenlose Energie aus der Umwelt – also aus Luft, Erde oder Wasser – und wandeln diese in nutzbare Heizwärme um. Dadurch reduzieren sie nicht nur den CO₂-Ausstoß, sondern machen Haushalte unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl.
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen ab 2025 jährlich Hunderttausende Wärmepumpen installiert werden. Damit die Umstellung bezahlbar bleibt, unterstützt die KfW Hausbesitzer mit Zuschüssen und Förderkrediten, die einen erheblichen Teil der Investitionskosten abdecken können.